03/2014
|
Auf der Jahreshauptversammlung haben wir 7 Mitgliedern vom Verein eine Ehrentafel für ihre 10 (und mehr)jährige Mitgliedschaft überreicht. Auch an dieser Stelle vielen Dank an Bülent Aktepe, Ilyaz Yildiz, Firdevs Akin, Ali Ince, Saniye Görgün, Celal Pakkan und Hüseyin Ocar für den umermüdlichen Einsatz und die Unterstützung.
|
|
02/2014
|
Für das Kinderfest wurde eine Kinderfolklorgruppe gegründet. Aktuell tanzen und trainieren 16 Kinder zwischen 6-12 Jahre und 6 Jugendliche zwischen 14 - 20 Jahre einmal wöchentlich.
|
|
11/2013
|
Die ersten Vorbereitungen für das nächste Kinderfest beginnen
|
|
10/2013
|
Nach den Sommerferien widmeten wir uns mit Enthusiasmus und Leidenschaft unserer größten Herausforderung in diesem Jahr. Die 30 Jahr Feier des TDF’s. Mit rund 160 Gästen feierten wir am 05. Oktober 2013 ein berauschendes Fest. Anlässlich zu unserem Jubiläum verliehen wir an dem Abend auch zum ersten Mal einen Integrationspreis an zwei sehr engagierte Persönlichkeiten. Die einstimmige Wahl fiel auf der einen Seite an Herrn Stephan Amstad vom Kinder- und Jugendbüro und zum anderen an Herrn Hüseyin Ocar. Daneben ehrten wir einige langjährige Mitglieder. Neben dem kulinarischen Buffet wurde der Abend mit nationaler und internationaler Musik bereichert. Auch der Humor kam an dem Abend nicht zu kurz. Kellner Rudi unterhielt die Gäste auf amüsanter Weise und führte zum Erfolg des Abends bei. Mit einem sensationellen Feuerwerk fand der Abend zweifellos feurig seinen Ausklang.
|
|
09/2013
|
Im September 2013 folgten wir wieder der Einladung der Stadt Neuwied und nahmen beim Jazzpicknick in den Goethe-Anlagen teil. Bei strahlendem Wetter haben wir den Gästen Türkische Spezialitäten und Tee angeboten.
|
|
08/2013
|
Auf Wunsch unseres Oberbürgermeisters Herr Nikolaus Roth nahmen wir an der 150 Jahr Feier der SPD Neuwied teil. Witterungsbedingt konnte das Fest nicht am geplanten Ort stattfinden. Mit Unterstützung der Organisatoren wurde das Fest im Bootshaus durchgeführt und wir durften die Arbeiten der SPD verfolgen und gleichzeitig türkische Spezialitäten mit Tee anbieten.
|
|
07/2013
|
m Juli 2013 das Deichstadtfest 2013 war die nächste Herausforderung die wir gemeistert haben. Bedingt durch die Umbauarbeiten in der Stadt ist das Europadorf umgezogen. Das hat weder uns noch unsere Nachbarn und Gäste davon abgehalten gemeinsam zu feiern. 4 Tage mit traumhaftem Wetter und zahlreichen Gästen prägten das Fest. Resultat – Wiederholungswert!
|
|
05/2013
|
Vereinsheft : Wir erhalten pünktlich unser Jubiläums-Vereinsheft 30 Jahre TDF in den Hände.
|
|
04/2013
|
Das Kinderfest "Nisan 23" am 28.04.2013 Im April 2013 zum zweiten Mal feierten wir in Kooperation mit dem Kinder- und Jugenbüro Neuwied das Kinderfest „23 Nisan. Wir hatten eingeladen und rund 800 Gäste, groß und klein, folgten unserer Einladung. Gemeinsam feierten wir bei strahlendem Sonnenschein das Internationale Kinderfest und verbrachten einen ganzen Tag mit unseren Freunden. Auf der Bühne konnte man sich die Darbietungen der Vereine/Musikgruppen anschauen. Draußen lockten Angebote der Feuerwehr, Polizei sowie Bungerun - Spielemobile die kleinen Zuschauer. Das Highlight des Festes waren die zahlreichen Luftballons, die wir in die Luft schickten. In Gedenken an all die Kinder, die dieses Fest nicht mit uns feiern konnten. Ein rundum gelungene Veranstaltung die ihr Ziel wieder weit übertroffen hatte.
|
|
03/2013
|
Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen. Der neue Vorstand für die Periode 2013 - 2015 wurde gewählt
|
|
02/2013
|
SWN Galaveranstaltung im Heimathaus Neuwied Verleihung der Engagamentpreise durch Rheinland-Pfalz Innenminister Roger Lewenz. Mit 300 eingeladenen Gästen erhalten wir unseren Preis 500,00 € an den Verein und 500,00 € für Ayse Gültekin
|
|
12/2012
|
Stadtwerke Neuwied verleihen den Engagementpreis 2012 TDF und Ayse Gültekin werden mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.
|
|
12/2012
|
Bei der Veranstaltung "Tag der offenen Tür" haben wir unseren Oberbürgermeister Nikolaus Roth als neues Mitglied gewinnen können.
|
|
12/2012
|
Alle Mitglieder und Interessierte haben wir zum "Tag der Offenen Tür" in Block eingeladen.
|
|
10/2012
|
Muhsin Omurca, türkischstämmiger Kabarettist gastiert zum zweiten Mal in Neuwied in der VHS. Er begeistert die türkischen sowie deutschen Zuschauer mit seinem Programm "Kanäkmän - Tags Deutscher, nachts Türke"
|
|
10/2012
|
Mit einem Stand an den Markttagen im Oktober 2012 rundeten wir unseren diesjährigen Einsatz auf kommunalen Veranstaltungen ab.
|
|
09/2012
|
Das Projekt "ZirkusShow" vom Kinder- und Jugendbüro unterstützen wir mit Leckereien aus der türkischen Küche.
|
|
09/2012
|
Mit einem Stand an dem "Eine Welt Fest" auf dem Luisenplatz festigten wir unseren Platz. Alte und neue Bekanntschaften wurden geknüpft und gepflegt.
|
|
09/2012
|
Teilnahme am Jazzpicknick in den Goethe-Anlagen. Die Einnahmen vom Jazzpicknick spendeten wir einer in finanzielle Not geratenen türkischen Familie aus Koblenz.
|
|
07/2012
|
Das Deichstadtfest war das nächste Ziel des TDF's. Im Europadorf fanden wir unseren Platz. 4 Tage wurde die gelacht, gegessen und die türkische Kultur den Besuchern auf dem Deichstadtfest nahe gebracht. Am letzten Tag hatte dann vom Verein organisierte Folkloregruppe ihren Auftritt auf der Europabühne. Im Anschluss tanzten alle Hand in Hand - Schulter an Schulter, Halay (türkischer traditoneller Tanz)
|
|
04/2012
|
Zum ersten Mal wird in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied das Internationale Kinderfest "23 Nisan" in Neuwied gefeiert. Die Besucherzahl überraschte positiv die Veranstalter und übertraf jede Erwartungen. Das Ziel war klar - dieses Fest soll sich in Neuwied etabilieren!
|
|
2011
|
Wird das Jahr der Ideen und Inspirationen; neue Mitglieder junge und junggebliebene mischen den Verein neu auf
|
|
2009-2011
|
Ruhezeit des Vereins
|
|
2009
|
Theater Ulüm besucht zum zweiten Mal die Deichstadt und die türkischen Gäste
|
|
2007
|
Organisiert der Verein ein Sommerfest für türkische u. deutsche Bürger auf der Wiedinsel
|
|
2007
|
Gastiert Muhsin Omurca türkischstämmiger Kabarettist mit seinem Programm "EuMannen kommen" vor deutschen und türkischen Gästen in der VHS
|
|
2006
|
Theater Ulüm trat überwiegend vor türkischen Gästen in der VHS auf
|
|
|
Der Wunsch der türkischen Mitbürger, mehr kulturelle Veranstaltungen durchzuführen wurde von uns realisiert.
|
|
2003
|
Zum ersten Mal wurde "23 Nisan" Kinderfest innerhalb des Vereins in der Raiffeisenschule Neuwied gefeiert.
|
|
2003
|
Mete Atay wurde als Referent vom Bundesvorstandsvorsitzender Bund türkischer Lehrer in Deutschland in die Grundschule Marienschule für einen Informationsabend für türkische Lehrer eingeladen. 60 Eltern besuchten die Schule und uns war als Verein klar, dass wir unsere Arbeit in diese Richtung erweitern würden.
|
|
2001
|
Der Aufgabenbereich des TDF's wurde neben der Jugendarbeit erweitert auf die Integrationsarbeit.
|
|
05/1996
|
Auflösung der Fußballmannschaft
|
|
1994
|
Teilnahme am Kreispokal
|
|
1993
|
Teilnahme am Deichstadtpokal - Der Verein hat es unter die ersten Acht geschafft und ein Fußball geschenkt bekommen.
|
|
1993
|
Teilnahme an dem Bundestag-Stand in der Mittelstraße - persönliche Kontakte wurden geknüpft und erweitert
|
|
|
Neben der Jugendarbeit wollten wir generationenübergreifend arbeiten und und initiierten kulturelle Veranstaltungen, persönliche Begegnungen und Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit.
|
|
1993
|
Der Verein erhält 5 Eintrittskarten zum "Fussballerball" in Heimbach. Nun waren wir ein in Neuwied offizell anerkannter Fußballverein. Die Kluft zwischen türkischen und deutschen Fußballfreunden war gebrochen.
|
|
1992
|
Das Türkische Konsulat in Mainz veranstaltet einen "Atatürk-Pokal-Turnier" in Neuwied
|
|
1991
|
Die weiblichen Mitglieder des TDF's trainierten zwei Mal in der Woche Volleyball in Torney.
|
|
1991
|
Teilnahme von DTF Türk FC Neuwied am Deichstadt Pokal in Heimbach. Erstes Spiel war gegen FC-Torney.
|
|
03/1989
|
Integrationsfest - Zum ersten Mal kamen türkische und deutsche Mitbürger aus Neuwied und Umgebung zum kennen lernen in der Raiffeisenschule in Neuwied zusammen. Es war ein erfolgreicher Tag.
|
|
|
Der "DTF Türk FC Neuwied" wurde aktiviert. Herr Tuncay Sener wurde zur Schiedsrichter Ausbildung geschickt. Die Mannschaft trainierte einmal die Woche auf dem Jahnplatz in Neuwied. Im selben Jahr erhielt die Mannschaft von der Stadtverwaltung Neuwied nach einer beispiellosen Erfolgserie ohne einzige Niederlage als Staffelsieger der Kreisliga D "West".
|
|
1988
|
Der Wunsch mehr in der Jugendarbeit aktiv zu werden führte dazu, dass der Verein um eine Fußballmannschaft erweitert wurde.
|
|
1983/1988
|
Ziel des TDF ist die Förderung freundschaftlicher und interkultureller Beziehungen sowie der Abbau von gegenseitigen Vorurteilen zwischen Migranten und Deutschen. Besondere Schwerpunkte liegen in der Förderung der türkisch-deutschen Freundschaft sowie der Bildungsarbeit, der Förderung der Mehrsprachigkeit und der Sozialberatung.
|
|
06/1983
|
Gründung des Türkisch-Deutschen Freundschaftsvereins Neuwied e.V. Von 55 Stimmberechtigen Mitgliedern wird Frau Sengül Abanuz zur 1. Vorsitzenden gewählt.
|
|